
Nach Willen von Telefonica Germany sollen Kunden in ländlichen Regionen künftig ebenso günstig mit LTE ins Internet gehen können, wie Bewohner von Orten, in denen DSL verfügbar ist. Deshalb hat o2 seinen LTE-Tarif überarbeitet und schickt Anfang Oktober ein Aktionsangebot an den Start, das die Kosten und Vertragslaufzeiten herabsetzt und den Einstieg in das LTE-Netz von o2 für Neukunden attraktiver machen soll.
LTE-Preis auf DSL-Niveau
Bisher sind die LTE-Verträge aller Anbieter vor allem durch ihr schlechtes Preisleistungsverhältnis aufgefallen. Im Vergleich zu herkömmlichen DSL-Anschlüssen zahlen LTE-Kunden für wenig Bandbreite und ein geringes ungedrosseltes Volumen sehr viel. o2 sieht darin offensichtlich eine Chance, das eigene Angebot von der Konkurrenz abzuheben und will die Kosten für LTE zumindest vorübergehend auf DSL-Niveau senken.
Kunden, die ihren “o2 LTE für zuhause”-Anschluss ab dem 5. Oktober bestellen, dürfen entsprechend der Neugestaltung im ersten Jahr für 14,90 Euro pro Monat per Funk ins Internet gehen. Das entspricht laut Peter Rampling, Managing Director Marketing bei Telefónica Germany, dem Preis des günstigsten DSL-Tarifs der Telefonica-Tochter Alice. Dafür bekommen Neukunden einen Internetanschluss geboten, der Downloadgeschwindigkeiten bis 7,2 MBit/s erlaubt und nach 10 GB auf 384 kBit/s gedrosselt wird.
Kurze Vertragslaufzeit
Der im Aktionszeitraum erhältliche Tarif ist damit deutlich günstiger als das bisherige Angebot. Derzeit beträgt der Einstiegspreis noch 29,90 Euro pro Monat. Ab dem siebten Monat steigt dieser dann auf 39,90 Euro an. Das ist beim Aktionsangebot nicht der Fall. Hier bleiben die Kosten über ein Jahr konstant und werden erst ab dem 13. Monat erhöht. Allerdings liegt es beim Kunden zu entscheiden, ob der Vertrag dann weiterhin bestehen bleibt, da o2 die Mindestvertragslaufzeit auf zwölf Monate verkürzt hat.
Beibehalten wurde hingegen die vierwöchige Testzeit. In diesem Zeitraum können Kunden den LTE-Anschluss auf Herz und Nieren prüfen und den Vertrag vorzeitig auflösen, wenn die gebotene Leistung nicht den gestellten Anforderungen genügt. Gültig ist das Aktionsangebot bis Ende 2011 und betrifft auch den gleichnamigen Tarif für Selbständige, Freiberufler und Kleinunternehmer.