
Bild: vodafone.de
Long Term Evolution nennt sich der neue Mobilfunkstandard, der bei immer mehr deutschen Netzbetreibern verfügbar wird. Als direkter Nachfolger von EDGE, GPS, UMTS, HSDPA, HSPA und HSPA+ sollen neue Maßstäbe in Bezug auf die verfügbare Bandbreite sowie die daraus resultierenden Verwendungsmöglichkeiten gesetzt werden. Dabei versprechen die Anbieter Datendurchsätze von theoretisch bis zu 300 MBit/s im Downstream und bis zu 50 MBit/s im Upstream, das ist schneller als die meisten DSL-Anschlüsse. Aktuell bieten die Telekom und Vodafone Tarife mit LTE an, o2 Germany will noch in diesem Jahr folgen. Bei E-Plus / BASE hinkt man in der Umsetzung noch hinterher, hier sind noch keine konkreten Daten bekannt. Neben der Verwendung bei Voice over IP-Diensten soll das 4G-Netz auch eine für Online-Spiele akzeptable Latenz bieten, bisher neben den im Vergleich zum konventionellen DSL-Anschluss geringeren Datendurchsätzen ein weiterer Nachteil bisheriger mobiler Internetverbindungen.
Aktuelle Tarife mit LTE, Router und Surfstick
Telekom: Call & Surf via Funk
Unter der Bezeichnung Call & Surf via Funk bietet die Telekom aktuell einen Tarif mit Long Term Evolution und einem dazu kompatiblen Router und Surfstick an. Neben einer Telefon-Flatrate mit Festnetz-Anschluss ist im Tarif eine Daten-Flat für Surfen ohne zeitliche Begrenzung mit bis zu 3.000 kBit/s inklusive. Zum Paket zählen auch ein passender Router und Surfstick mit LTE-Technologie. Derzeit steckt der Ausbau der Netzinfrastruktur aber noch in den Kinderschuhen und ist deshalb zu Anfang exklusiv Gebieten ohne DSL-Anschluss vorbehalten. Laut Telekom wird die bundesweite Verfügbarkeit jedoch mit Hochdruck vorangetrieben, um eine flächendeckende Abdeckung zu gewährleisten. Ab einem monatlichen Grundpreis von 39,95 Euro beginnt ist Call & Surf via Funk erhältlich. Weitere Infos zu Surf-Sticks auch auf www.surf-angebote.de
Vodafone: LTE Zuhause Internet
Insgesamt bietet Vodafone derzeit vier Tarife mit Long Term Evolution, Router und Surfstick an. Dabei sind die Tarife nach Bandbreite und Traffic gestaffelt und zu einem Preis ab 19,99 Euro erhältlich. Telefongespräche sind in den Tarifen LTE Zuhause Internet ab 0,02 Euro pro Minute möglich. Im Tarif LTE Zuhause Internet 3600 beträgt die maximale Bandbreite 3,6 MBit/s im Downstream und 720 kBit/s im Upstream, fünf Gigabyte Traffic sind zum Preis von monatlich 19,99 Euro bereits inklusive. Die Option LTE Zuhause Internet 7200 kostet monatlich 29,99 Euro und ermöglich Downloads mit bis zu 7,2 MBit/s, Uploads werden mit bis zu 1,4 MBit/s durchgeführt. Neben der Geschwindigkeit verdoppelt sich auch das Inklusiv-Volumen, das hier zehn Gigabyte beträgt.
Einen deutlichen Geschwindigkeitsschub im Vergleich zu HSPA verspricht der Tarif LTE Zuhause Internet 21.600, für monatlich 39,99 Euro bietet Vodafone einen Downstream von bis zu 21,6 MBit/s an, der Upstream beträgt bis zu 5,7 MBit/s, das inkludierte Volumen 15 Gigabyte. Die schnellstmögliche derzeit verfügbare Geschwindigkeit bei LTE-Tarifen bietet Vodafone mit dem Tarif LTE Zuhause Internet 50.000. Schnelle 50 MBit/s im Downstream, 10 MBit/s im Upstream und großzügige 30 Gigabyte Traffic inklusive. Passende Hardware, als Router und Surfstick, sind ab 2,50 Euro monatlich zur Miete erhältlich.