Der Internet- und Mobilfunk-Provider 1&1 hat LTE-Netzkapazitäten von Vodafone erworben und bietet ab sofort zwei eigene LTE-Tarife an. Wer sich für eines der beiden LTE-Angebote von 1&1 entscheiden will, muss an seinem Wohnort lediglich die LTE-Netzverfügbarkeit von Vodafone testen Lesen Sie weiter
LTE-Netzausbau in Deutschland – unerwartet zügig
Bundesnetzagentur und Telefon-Provider zeigten sich in aktuellen Stellungnahmen zur LTE-Verfügbarkeit unisono erfreut über die bisher erreichte Ausbaustufe des neuen 4G-Mobilfunknetzes und blicken optimistisch in die Zukunft – bis Ende 2013 rechnen sie mit einer flächendeckenden Verfügbarkeit des LTE-Netzes in Deutschland. Lesen Sie weiter
Smartphones mit LTE
Die neue Mobilfunktechnologie LTE ist in aller Munde und immer mehr Menschen interessieren sich dafür. Doch das Wissen in diesem Bereich ist meist noch relativ begrenzt. Viele sind sich zum Beispiel gar nicht so wirklich dessen bewusst, dass man um LTE wirksam nutzen zu können natürlich auch ein entsprechendes Smartphone benötigt. Mit einem herkömmlichen Gerät wird einem der schnelle neue Standard nämlich wenig bringen. Lesen Sie weiter
Vodafone aktiviert LTE-Netz in Düsseldorf
Nachdem Vodafone die Aufschaltung des Düsseldorfer LTE-Netzes bereits auf der IFA angekündigt hatte, war es am 18. Oktober so weit: Zusammen mit dem Düsseldorfer Oberbürgermeister Dirk Elbers nahm Unternehmenschef Fritz Joussen das Mobilfunknetz der vierten Generation in Betrieb. Lesen Sie weiter
o2 senkt LTE-Preis vorübergehend auf DSL-Niveau
Nach Willen von Telefonica Germany sollen Kunden in ländlichen Regionen künftig ebenso günstig mit LTE ins Internet gehen können, wie Bewohner von Orten, in denen DSL verfügbar ist. Deshalb hat o2 seinen LTE-Tarif überarbeitet und schickt Anfang Oktober ein Aktionsangebot an den Start, das die Kosten Lesen Sie weiter
Vodafone will LTE als DSL-Ersatz etablieren
Vodafone tritt beim LTE-Ausbau kräftig aufs Gas. Als ein Beispiel dafür kann der für die nächsten Monate geplante Ausbau des Netzes in Düsseldorf gelten. Für den Netzbetreiber geht es dabei aber um mehr als nur den Kampf um neue Kunden. Vodafone will weg vom Festnetz und die eigenen Internet- und Telefon-Pakete ausschließlich über LTE realisieren. Lesen Sie weiter
LTE Stick Huawei E392 kommt voraussichtlich noch dieses Quartal in den Handel
Hardware, mit der LTE-Verbindungen aufgebaut werden können, ist derzeit noch ähnlich rar wie das schnelle Funknetz selbst. Mehr als zwei verschiedene Endgeräte hat keiner der derzeit am LTE-Ausbau beteiligten Netzbetreiber im Angebot. Nachschub ist allerdings schon für die nächsten Wochen angekündigt. Huawei will mit dem LTE-Stick E392 die Angebotspalette erweitern. Das bemerkenswerte des E392 ist, dass sich die Datenkarte auf verschiedene Übertragungsstandards versteht. Lesen Sie weiter
ZTE testet erfolgreich LTE-Abwärtskompatibilität
Der Ausbau des LTE-Netzes in Deutschland ist zwar im vollen Gange, große Teile der Republik sind im Moment aber noch nicht erschlossen. Für Nutzer und Endgerätehersteller ergeben sich daraus mehrere Probleme. Zum einen kann LTE das Versprechen, mobiles Internet zu bieten bisher kaum erfüllen, zum anderen macht es deshalb wenig Sinn, Handys und Tablets mit der neuen Technologie auszustatten, da seitens der Abnehmer kaum Bedarf besteht. Lesen Sie weiter
LTE-Ausbau: München im Fokus der Netzbetreiber
München kann kaum zu den Regionen gezählt werden, in denen schnelle Internetverbindungen Mangelware sind. Dennoch soll die Stadt noch in diesem Jahr für LTE erschlossen werden. Gleich mehrere Anbieter planen, in naher Zukunft schnelles Internet auch via Funk möglich zu machen – trotz der Vorgabe der Bundesnetzagentur, den Ausbau zuerst in unterversorgten Gebieten voranzutreiben. Lesen Sie weiter
Telekom: Köln jetzt erste Großstadt Deutschlands mit LTE
Ab sofort wird Köln als erste Großstadt Deutschlands an das LTE-Netz der Telekom angeschlossen sein. Gut zwei Monate nach Inbetriebnahme erster LTE-Funkmasten in ländlichen Gebieten sowie der Vorstellung von Tarifen und Hardware ist LTE nun auch in der Großstadt Köln verfügbar. Long Term Evolution ermöglicht auf dem Land Datendurchsätze zwischen drei und 50 MBit/s im mobilen Internet, in Köln sind es sogar bis zu 100 MBit/s. Lesen Sie weiter