Vodafone LTE
Vodafone bietet mehrere volumenabhängige LTE Tarife an. Vor allem mobile Nutzer, aber auch Wenignutzer profitieren dabei von einer hohen Übertragungsgeschwindigkeit und einer Reichweite von bis zu zehn Kilometern. Vor allem für Gebiete ohne DSL Versorgung ist LTE daher interessant. Die LTE Technik wird kontinuierlich ausgebaut. Da UMTS Antennen in Ballungszentren stark genutzt werden, benötigen Provider wie Vodafone LTE Tarife, um diese Antennen zu entlasten. Eine Einschränkung der Bundesnetzagentur verlangt aber, dass zuerst ländliche Gebiete in Deutschland mit LTE versorgt werden müssen. Vodafone trägt also dazu bei, „weiße Flecken“ von der deutschen Internet-Landkarte verschwinden zu lassen. In einer interaktiven Karte kann man auf der Vodafone-Homepage bereits genau sehen, welche Gebiete den Empfang von LTE zulassen. Geworben wird mit zukünftigen Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s.
![]() |
Jetzt das super schnelle Turbo Internet von Vodafone sichern! | ![]() |
Schnelle Geschwindigkeiten für die LTE Tarife bei Vodafone
Derzeit bietet Vodafone Tarife Zuhause-Tarife mit 5 GB, 10 GB, 15 GB und 30 GB Übertragungsvolumen an. Dabei werden neben einer Anschlussgebühr zwischen 19,99 und 59,99 Euro pro Monat fällig. Nutzer können dann mit hohen Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s im Down- und bis zu 10 MBit/s im Upstream surfen. Bei den Volumentarifen von Vodafone handelt es sich um keine echten Flatrates, da nach Erreichen des im gewählten Tarif enthaltenen Inklusiv-Volumens die Geschwindigkeit auf GPRS-Niveau gedrosselt wird. Vodafone LTE Tarife sind daher vor allem für Wenignutzer und Normalnutzer interessant. Die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten lassen die Tarife dabei glänzen. Gebiete im ländlichen Raum surfen so schneller als mit einem DSL Anschluss. Eine Anmeldung ist allerdings nur nach vorherigem Verfügbarkeitscheck möglich.
oder direkt auf www.vodafone.de/privat/lte-tarife.html