o2 LTE
Neben der Deutschen Telekom und Vodafone ist o2 derzeit der dritte Mobilfunk-Provider auf dem deutschen Markt, der sich für den Ausbau des LTE-Netzes engagiert. Bei der Entwicklung der eigenen LTE-Kapazitäten hatte o2 zunächst einen etwas anderen Weg eingeschlagen als seine beiden Wettbewerber.
![]() |
o2 LTE – Mit satten 50Mbit surfen – auch wenn kein DSL Verfügbar ist! | ![]() |
Das Unternehmens hatte im Mai 2010 zwar ebenso wie die beiden anderen Mobilfunk-Firmen auch 800-Megahertz-Frequenzen für den LTE-Ausbau im ländlichen Bereich ersteigert, startete sein eigenes LTE-Projekt jedoch ab September 2010 zunächst mit Pilotnetzen in München und Halle. Erst danach nahm o2 den von der Bundesnetzagentur auch politisch vorgeschriebenen LTE-Ausbau auf dem Land in Angriff und trägt damit maßgeblich zur Beseitigung der letzten “weißen Flecken” ohne schnelles Internet auf der digitalen Landkarte Deutschlands bei. Bis Ende 2012 will das Unternehmen außerdem eigene urbane LTE-Netze in Berlin, Hamburg und dem Ruhrgebiet anbieten.
“LTE für Zuhause” – erster kommerzieller LTE-Tarif von o2
Im Mai 2011 hat o2 seinen ersten kommerziellen LTE-Tarif auf den Markt gebracht. Unter dem Namen “LTE für Zuhause” vertreibt der Provider dieses Angebot vorerst ausschließlich als DSL-Alternative für das stationäre Surfen im LTE-Netz. Bei der Online-Bestellung des Tarifs wird gleichzeitig die regionale Verfügbarkeit von o2-LTE geprüft – für Gebiete, die von diesem Netz noch nicht erreicht sind, gibt es eine unverbindliche Vormerkliste. Sobald die LTE-Verfügbarkeit gegeben ist, benachrichtigt das Unternehmen seine potentiellen Kunden mit seinem Tarif-Angebot.
Leistungsstarkes LTE-Paket mit großzügigem Datenvolumen
Der LTE-Tarif des Münchner Mobilfunkanbieters ist so leistungsstark wie simpel. Das Paket ermöglicht Datengeschwindigkeiten bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde, nach Überschreiten des sehr großzügig bemessenen Inklusiv-Volumens von zehn Gigabyte wird die Surfgeschwindigkeit auf GPRS-Niveau gedrosselt. In den urbanen LTE-Hochgeschwindigkeitsnetzen des Unternehmens sind auch schon deutlich höhere Datenraten möglich.
Die Mindestvertragslaufzeit für den “o2-LTE-Zuhause”-Tarif beträgt ein Jahr – im gleichen Zeitraum belohnt o2 seine Kunden mit einem reduzierten Grundpreis. Hinzu kommen als Starter-Kosten eine einmalige Anschlussgebühr sowie der Anschaffungspreis für den LTE-Router.