Was ist LTE (Long Term Evolution)?
LTE ist eine Funkübertragungstechnik, mit der hohe Datenraten per Handynetz übertragen werden können. Während mit einer schnellen HSDPA-Verbindung bereits Übertragungsraten von bis zu 14 Mbit/s möglich sind, können per LTE 300 Mbit/s im Downstream und bis zu 72 Mbit/s im Upstream erreicht werden.
Der auch als Long Term Evolution bezeichnete Mobilfunkstandard ersetzt die UMTS-Netztechnik. Die Lizenzen für den Ausbau wurden Anfang 2010 an o2, Vodafone, die Telekom und E-Plus vergeben. Bereits Ende 2010 sowie Anfang 2011 gingen die ersten Testgebiete für Vodafone und die Telekom in Betrieb. Nutzbar ist LTE aktuell an allen Orten, welche eine LTE-Netzabdeckung bieten. Eine Verfügbarkeitsprüfung ist auf den Webseiten der Provider möglich. Genauere Eingrenzungen des Ausbaugebiets sind auch in Karten auf den Webseiten der Anbieter abrufbar.
LTE ist eine neue Technik, die schnell ausgebaut wird
Bei LTE handelt es sich, im Gegensatz zur Einführung von HSDPA, nicht um eine adaptive Evolution neuartiger Verfahren in eine bestehende Mobilfunk Netzinfrastruktur. Mit LTE wird eine komplett neue Funktechnik eingeführt, die kaum Gemeinsamkeiten mit UMTS oder GSM hat.
Vorteil der neuen Technik ist ihre Struktur und deren einfache Handhabung. UMTS-Netze müssen von Hand reorganisiert werden, wenn eine neue Funkzelle aufgestellt wird. LTE organisiert sich von selbst. Kommt ein Zugangspunkt hinzu, regelt die Funkzelle ihre Leistung automatisch anpassend herunter. Der Ausbau von LTE ist demnach schneller möglich, als bei UMTS oder dem als Übergangsstandard häufig genutzten HSDPA. Ziel der Long Term Evolution Technik, ist die reibungslose Integration von mobilen Endgeräten, ähnlich einem WLAN-Netz. Die Nutzung von LTE ist zudem in einer größeren Reichweite möglich, da verschiedene Frequenzbänder von 1,4 bis 20 MHz genutzt werden können. So lässt sich das Netz an Umgebungen und Entfernungen anpassen. Eine Reichweite von bis zu 9 km zum nächsten Übertragungspunkt wird so im günstigsten Fall erreicht.
Nutzbar ist LTE mit 4G-Sticks, die in den Ausbaugebieten über die jeweiligen Provider vertrieben werden. Wie bei UMTS benötigt man dazu eine Handykarte, den Funkstick und einen Nutzungstarif. Vodafone und die Telekom bieten bereits Volumentarife an, o2 und E-Plus haben noch keine konkreten Angebote. Zu vermuten ist auch hier, dass die Tarifstruktur den bestehenden UMTS- bzw. HSDPA-Tarifen ähneln wird.
Das offizielle LTE Logo: